Öffnungszeiten  

Öffnungszeiten

Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten ab dem 01.12.2023

Montag – Freitag:07:30 Uhr – 17:00 Uhr
Samstag

08:00 Uhr – 12:00 Uhr

 

Geänderte Öffnungszeiten

Sommeröffnungszeiten ab voraussichtlich 01.04.2024
Montag – Freitag:07:00 Uhr – 17:30 Uhr*
Samstag08:00 Uhr – 12:00 Uhr*

*Änderungen vorbehalten

Kontakt  

Kontakt

Ihr direkter Kontakt zu uns!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für uns und unsere Leistungen interessieren.

Sie haben Fragen, Probleme oder Anmerkungen? Dann schreiben Sie uns gerne über unser Kontaktformular, per Mail an info@bauzentrum-sievert.de oder rufen Sie uns an unter +49 9231 9620 0.

WhatsApp  

WhatsApp

Der einfachste Weg, mit uns Kontakt aufzunehmen!

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für uns und unsere Leistungen interessieren.

 Sie haben Fragen zu einem Produkt, Der Stand Ihrer Bestellung oder Lieferung oder zu einem Angebot? Dann nutzen Sie unseren praktischen WhatsApp-Service:

01511 9009620

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung zur Kommunikation über WhatsApp. Diese finden Sie hier

Online Gartenwelten

Nicht nur für Gartengeräte

10 Arten, wie Sie Ihr Gartenhaus noch nutzen können

Was haben Sie so in Ihrem Gartenhaus stehen? Die meisten nutzen es nur als Platz für den Rechen, den Rasenmäher, das Bobby-Car der Kinder und im Winter für die Gartenliegen und die ein oder andere Pflanze, die sich nicht so sehr über Minusgrade freut. Aber wir hätten da noch ein paar Ideen, was Gartenhäuser noch alles sein können, außer schnöde Gerätehäuser.

1. Gartenhaus wird zur Wellness-Oase

Warum ins teure Wellnesshotel, wenn im Garten die Sauna steht? Statt als Aufbewahrungsort für Blumenerde & Co. können Sie Ihr Gartenhaus auch als Saunahaus nutzen. Ob selbstgemacht oder als fertiges Saunahaus: Entspannung pur im eigenen Garten – ein echter Traum!

2. Stammkneipe Gartenhaus? Na klar!

2. Stammkneipe Gartenhaus? Na klar!

Eine gut ausgestattete Bar, eine Dart-Scheibe, ein paar Bierbänke – fertig ist der eigene Partyraum! Je nach Größe des Gartenhauses und Partytyp darf natürlich auch die Lounge-Einrichtung oder der Kicker nicht fehlen. Damit steht der nächsten Gartenparty nichts mehr im Weg.

3. Verwirklichen Sie sich selbst in Ihrem Garten-Atelier!

Sie lieben es, zu malen, sind leidenschaftlicher Töpfer oder nähen Ihre eigene Kleidung? Wer kreativ arbeitet, braucht nicht nur Inspiration, sondern auch die nötige Ruhe. Mit einem Gartenhaus, das Sie ganz auf Ihr Hobby abstimmen, schaffen Sie sich den perfekten Rückzugsort für Ihre Leidenschaft.

4. Heimwerker-Paradies

Sagen Sie "Tschüss" zum kleinen Werkzeugkasten, der traurig in der Ecke steht und “Hallo” zu Ihrer eigenen kleinen Werkstatt. Das Gartenhaus ist der perfekte Ort für Ihre Werkbank. Wenn die Wand eh schon zum Aufhängen von Rechen und Heckenschere genutzt wird, stören da auch Hammer, Akkuschrauber und Säge nicht. In Ihrer Garten-Werkstatt haben Sie genug Platz für Ihre Heimwerkerprojekte. Hier können Sie sich austoben, ohne jemanden zu stören.

6. Arbeiten im Garden Office

6. Arbeiten im Garden Office

Ab in die Arbeit und raus zur Terrasentür? Wer eine strikte Trennung von Arbeit und Freizeit möchte oder Kinder hat, für den ist Home Office oft das Grauen. Die Lösung: daheim arbeiten, aber auch gleichzeitig nicht. Verwandeln Sie Ihr Gartenhaus ins Home Office. So müssen Sie tatsächlich “das Haus verlassen”, wenn die Arbeit beginnt und Sie kommen wieder heim, wenn Feierabend ist. Die Mittagspause im Grünen zu verbringen war nie leichter!

7. Home Gym statt Fitnessstudio

Teure Monatsgebühren, das Lieblingsgerät immer besetzt, blöde Blicke… Es gibt vieles, was manche davon abhält, im Fitnessstudio zu trainieren. Aber daheim im Wohnzimmer zwischen Couch und Esstisch die Yogamatte ausrollen? Wie wäre es stattdessen mit einem privaten Fitnessstudio im eigenen Garten? In Ihrem eigenen Garden Gym können Sie sich jederzeit sportlich verausgaben – egal, ob an Ihren Lieblingsgeräten oder auf der Yogamatte. Das Beste: Sie sparen nicht nur die monatlichen Beiträge, der Weg zum Trainingsraum ist auch so kurz, da überwindet man den inneren Schweinehund viel leichter!

8. Indoor-Spielplatz für Vierbeiner

Hund, Katze, Meerschweinchen und Co. sind meist nicht nur Haustiere, sondern echte Familienmitglieder. Und wie jedes Familienmitglied dürfen auch Ihre Vierbeiner einen eigenen Raum haben. Wie wäre es denn, wenn Sie Ihr Gartenhaus in ein Katzenparadies mit Kratzbaum, Spielzeug und Co. verwandeln? Oder einen großzügigen Stall für Meerschweinchen mit anschließendem Freilauf?

10. Spielzimmer für den Nachwuchs

Ein Raum nur zum Toben, voller Legosteine und anderer Spielsachen? Wer hat als Kind nicht davon geträumt, ein eigenes Spielzimmer zu haben. Noch besser: ein eigenes Spielehaus – zum Beispiel im Gartenhaus! Denn: Wer schon mal barfuß auf einen Legostein getreten ist, weiß: Die Dinger sind am besten in einem zweiten Haus aufgehoben und nicht auf dem Wohnzimmerboden.